Jede Trauer ist einzigartig –
genau wie jeder Mensch.
Ich bin Silke Kutz.
Ich begleite trauernde Erwachsene und Kinder.
Trauer kommt von trauen.
Also trau dich!
Trauer …
… ist eine gesunde und lebensnotwendige Reaktion auf Verlust und Trennungsereignisse.
Sie ist eine starke Emotion. Es gibt keine richtige und keine falsche Trauer.
Jede Trauer ist einzigartig – genau wie jeder Mensch.
Der Verlust …
… des Lieblingsmenschen
… des Partners
… des Kindes
… der Eltern
… eines Familienangehörigen
… eines Haustiers
… eines Arbeitsplatzes
… der Gesundheit
… der Existenz
… versetzt uns in das Gefühl der Trauer.
Die neue Situation bringt uns aus dem Gleichgewicht – nichts ist mehr so, wie es vor dem Verlust war.
Es gibt Momente, in denen man das Gefühl hat, allem nicht mehr gewachsen zu sein. Ohnmacht, Verzweiflung, Einsamkeit, Schmerz – das sind nur einige der Gefühle, die es auszuhalten gilt.
Trauer ist ein Prozess, den es braucht, um (wieder) aufrecht im Leben zu stehen. Einen vorgeschriebenen Zeitraum für die Trauer gibt es nicht. Bleibt man jedoch in seiner Trauer stecken, kommt es oft zu psychischen und auch physischen Beschwerden.
Raum und Zeit geben …
Ich biete einen Raum, in dem alle Gefühle gelebt und verarbeitet werden dürfen, egal, wie lange der Verlust zurückliegt. Ich unterstütze dabei, ins eigene Vertrauen zu kommen, Fähigkeiten zu entdecken, zu stärken und (neu) zu leben. Ziel ist es, den erlebten Verlust sowie die damit verbundene Trauer als einen Bestandteil des Lebens anzunehmen und zu integrieren.
Wenn Kinder trauern …
Kinder trauern anders als Erwachsene und sie spüren es besonders, wenn jemand um sie herum traurig ist. Je nach Alter setzen sie sich individuell mit Verlusten jeglicher Art auseinander. Manchmal ist dieser Prozess eindeutig sichtbar und spürbar, wird aber vom Umfeld nicht als Trauer wahrgenommen bzw. anders gedeutet. Sind Kinder in ihrer persönlichen Trauer auf sich allein gestellt, bilden sie sich oft ihre eigene Wahrheit, welche immer wieder zu Ängsten und Schuldgefühlen führen kann.

© asphotostudio
Ihr Weg mit mir …
Wenn Sie mehr über mich und die Möglichkeiten einer Trauerbegleitung erfahren möchten, freue ich mich über einen Anruf oder eine E-Mail. In einem kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns persönlich kennen und entscheiden zusammen, ob es einen gemeinsamen Weg gibt und wie dieser aussehen könnte.
Für jedes weitere Treffen erlaube ich mir 50 Euro pro Stunde zu berechnen.
Es ist mir wichtig, dass jeder, der eine Begleitung benötigt, auch unterstützt wird!
Oft ist ein Verlust auch mit finanziellen Belastungen begleitet. Deswegen: Wer den angegebenen Preis nicht zahlen kann, spricht mich bitte an. Wir werden sicher einen Weg finden.
Mein zusätzliches Angebot:
Trauer in Bewegung
Im Zuge meiner Facharbeit, die ich für die Ausbildung zur Trauerbegleiterin geschrieben habe, hat sich noch ein zusätzliches Angebot ergeben.
„Trauer in Bewegung“ – d.h. Trauerbewältigung durch Bewegung und Sport.
Bewegen wir den Körper, bewegt sich auch die Seele. Der Kopf wird frei! Es geht darum, sich wieder zu spüren – den eigenen Körper wahrnehmen.
Dieses Angebot kann individuell gestaltet werden, z. B. mit einem Spaziergang an der frischen Luft, oder kleine Gymnastikeinheiten am Ort Ihrer Wahl.
Alles kann – nichts muss.
Was bewirkt ein z. B. Trauer-Spaziergang?
- den Kopf frei kriegen
- sich die Trauer von der Seele reden
- Klarheit bekommen
- Lösungsansätze finden
- den eigenen Körper wieder spüren